Ausbil­dungs­plätze

Sie wollen beruflich wachsen?

Wir helfen Ihnen dabei!

Folgende Ausbil­dungs­mög­lich­keiten bieten wir Ihnen am Standort Marienkrankenhaus Kassel

  • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
    Zurzeit sind keine Ausbil­dungs­plätze frei.

  • Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Das Marienkrankenhaus Kassel ist gemeinsam mit den Agaplesion Diakonie Kliniken Kassel und dem Roten Kreuz Krankenhaus Kassel Gesell­schafter der staatlich anerkannten Pflege­schule “Christ­liches Bildungs­in­stitut für Gesund­heits­berufe” (CBG). Die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt jedes Jahr am 1. April, am 1. September und am 1. Oktober.

Infos zur Pflegeausbildung

Was spricht für Ihre Ausbildung bei uns im Haus?

„Liebe sei Tat“ lautet unser Leitspruch! Entspre­chend dieses Mottos möchten wir Sie Schritt für Schritt drei Jahre lang während Ihrer Ausbildung in unserem Haus begleiten. Wir zeichnen uns durch ein freund­liches, familiäres und hoch motiviertes Team in einem wertschät­zenden und kolle­gialen Arbeits­klima aus. Freuen Sie sich auf eine inter­es­sante und abwechs­lungs­reiche Zeit mit uns!

Die Marienkrankenhaus Kassel gGmbH mit der Beleg­arzt­klinik St. Elisabeth-Krankenhaus Volkmarsen und dem Marienkrankenhaus Kassel gehört zur St. Vinzenz gGmbH Fulda. Das Marienkrankenhaus Kassel ist ein Haus der Grund- und Regel­ver­sorgung mit den Schwer­punkten Pneumo­logie und Infek­tio­logie, Beatmungs­me­dizin, Allge­meine Innere Medizin, Angio­logie und Diabe­to­logie, Schlaf­me­dizin, Gastro­en­te­ro­logie, Allgemein- und Visze­ral­chir­urgie, Wirbel­säu­len­chir­urgie und Pallia­tiv­me­dizin. Innerhalb unseres Fachspek­trums haben wir eine Reihe an zerti­fi­zierte Zentren sowie Beleg­ab­tei­lungen für Gefäß­chir­urgie, Gynäko­logie und HNO. Hinzu kommen Praxen für Unfall­chir­urgie und Gastro­en­te­ro­logie. Wir sind Akade­mi­sches Lehrkran­kenhaus der Univer­si­täts­me­dizin Göttingen.

In allen Fachge­bieten arbeiten ca. 210 Mitar­bei­tende im Pflege­be­reich mit einem Fachkräf­te­anteil von nahezu 100 Prozent. Wir entlasten unser Pflege-Team mit verschie­denen Unter­stüt­zungs­leis­tungen wie durch einen Medika­ti­ons­dienst. Pro Jahr bilden wir 50 Auszu­bil­dende zu quali­fi­zierten Fachkräften aus, die nach dem Abschluss der Ausbildung einen gesicherten Arbeits­platz erhalten. 

Werden auch Sie Teil unseres Teams: Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Pflege-Team im Marienkrankenhaus Kassel

Seit 2020 gilt die genera­lis­ti­schen Ausbildung in der Pflege: Die bishe­rigen Pflege­aus­bil­dungen wie Alten­pflege, Gesund­heits- und Kranken­pflege, Gesund­heits- und Kinder­kran­ken­pflege wurden zur genera­lis­ti­schen Pflege­aus­bildung zusam­men­ge­schlossen. Vorran­giges Ziel der Reform war es, allen Auszu­bil­denden in der Pflege eine hochwertige, profes­sio­nelle und vor allem zukunfts­fähige Ausbildung mit einem einheit­lichen und EU-weit anerkannten Abschluss anzubieten. Diese Pflege­aus­bildung endet mit dem Abschluss Pflege­fachfrau oder Pflege­fachmann. 

Die Pflege­aus­bildung im Marienkrankenhaus Kassel findet in Koope­ration mit dem Christ­lichen Bildungs­in­stitut für Gesund­heits­berufe (CBG) in Kassel statt. Ausbil­dungs­beginn jeweils: 1. April, 1. September und  1. Oktober.

Mehr Infos unter: www.cbg-net.de

  • dreijährige Ausbildung in Theorie und Praxis
  • beglei­tende interne sowie externe Einsätze
  • Zusätzlich Einblicke in Endoskopie, Inten­siv­station sowie OP werden durch die Ausbil­dungs­stätte ermög­licht. (Ein pädia­tri­scher Einsatz mit dem Abschluss zur/zum Kinder­kran­ken­schwester/-pfleger ist bei uns in der Klinik nicht möglich.)
  • Für die praktische Ausbildung stehen quali­fi­zierte Praxis­an­lei­te­rinnen und -anleiter zur Verfügung, die Sie engma­schig in Ihrer Ausbildung unterstützen.
  • Fachli­te­ratur wird gestellt.
  • Begleitung durch digitale Medien sowie Erhalt eines Tablets
  • Pflege­wis­sen­schaft, Pflege und Gesundheitswissenschaften
  • Sozial- und Rechts­wis­sen­schaften im medizi­ni­schen Kontext

Die Ausbildung verfolgt das Ziel, Menschen in verschie­denen Situa­tionen ihres Lebens profes­sionell zu pflegen und zu unterstützen.

Im Anschluss an Ihre Ausbildung bietet Ihnen das Marienkrankenhaus Kassel eine krisen­feste und sinnstif­tende Festan­stellung sowie vielseitige Fort- und Weiter­bil­dungs­mög­lich­keiten. Wir sind stets daran inter­es­siert, das Potenzial jedes Mitar­bei­tenden zu fördern. 

Man lernt nie aus:

  • Wir unter­stützen Ihre persön­lichen und fachlichen Entwick­lungs­mög­lich­keiten sowie indivi­du­ellen Karrie­re­chancen in einem dynami­schen Umfeld.
  • Lernen Sie in der Klinik oder zuhause: Über unser modernes E-Learning-Modul für interne Fortbil­dungen sind Sie flexibel.

Die Bezahlung erfolgt nach AVR-Caritas 

  • 1. Ausbil­dungsjahr: 1.190,69 €
  • 2. Ausbil­dungsjahr: 1.252,07 €
  • 3. Ausbil­dungsjahr: 1.353,38 €

Urlaubs­an­spruch: 

  • 30 Tage im Kalenderjahr
  • Der Urlaubs­an­spruch erhöht sich z. B. durch Wechselschichten.

Voraus­setzung für Ihre Bewerbung:

  • quali­fi­zierter Hauptschulabschluss
  • Realschul­ab­schluss
  • Fachabitur
  • Abitur
  • Eine vorher­ge­hende, abgeschlossene Berufsausbildung

Ihre Bewerbung aus dem Ausland:

  • Gleich­stellung eines Zeugnisses mit mindestens dem deutschen mittleren Bildungsabschluss
  • B2-Sprach­zer­ti­fikat mit Abschluss
  • Aufent­halts- und Arbeits­er­laubnis für Nicht-EU-Bürger notwendig

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
bewerbung@marienkrankenhaus-kassel.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Peter Wieddekind
Pflegedirektor
T (0561) 8073-1500

Weiter­füh­rende Informationen:

Flyer Ausbildung